Warum es sich lohnt, dem Konfliktlotsen zu folgen
Schäden an Sachen oder an der körperlichen Unversehrtheit sind sowohl für den Geschädigten als auch für den Verursacher ausgesprochen unerfreuliche Ereignisse. Der Geschädigte will möglichst weitgehende Wiedergutmachung, der Verursacher (oder auch die hinter ihm stehende Versicherung) nicht über Gebühr in Anspruch genommen werden. Oft kommt es daher zu Streit nicht nur über die Verantwortlichkeit für den Schaden, sondern auch über Art und Höhe des zu leistenden Ersatzes.
Mehr zu solchen Konflikten…
Gelangt ein solcher Streit zu Gericht, muss der Geschädigte seine Ansprüche beweisen, was trotz umfangreicher Beweisaufnahme durch Zeugenvernehmungen und Sachverständigengutachten oft nicht gelingt. Es kommt dann bestenfalls zu einem Vergleich, der den verbleibenden Ungewissheiten Rechnung trägt. In einem außergerichtlichen Verfahren besteht die Chance, in kürzerer Zeit und mit geringerem Aufwand zu einer Lösung zu kommen, die von beiden Seiten als gerecht empfunden wird.